..…sind die Wandgemälde der dritten Klassen im Wahlpflichtfach „MEDIEN UND KREATIV“
(nicht nur) in Bezug auf das Format.
Mehrere Meter Hartfaserplatten wurden von den SchülerInnen gestaltet, um unsere Schule noch etwas bunter zu machen.
Die Medien und KreativlerInnen setzten sich theoretisch und praktisch mit den Themen Gestalt-prinzipien, Farbkontrasten, Impressionismus und Akrylmalerei auseinander.
Das Bemalen der riesigen Flächen forderte nicht nur Geduld und Ausdauer der SchülerInnen, sondern auch eine Portion Kreativität.
Gemeinsam schafft man Großes, gemeinsam kommt man weit...
Für die Ukraine sind wir weit gelaufen
- 2110 Runden bzw.1371,5 km -
und haben damit den großartigen Betrag
von 9073 Euro geschafft.
Wir sind stolz darauf und danken allen, die uns dabei unterstützt haben.
Mit den Themen Verbrennung und vorbeugender Brandschutz haben sich die beiden vierten Klassen auseinandergesetzt. Als Abschluss dieser Themen hat die freiwillige Feuerwehr Neumarkt eine Feuerlöscher-Übung mit den Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b durchgeführt. Der Löscher-Wart Christian Freudenthaler zeigte uns mit seinem Team den Umgang mit Feuerlöschern und unterstützte die Löschversuche der Schüler und Schülerinnen. Danach durften wir noch einen Blick auf die Ausstattung der Feuerwehrautos werfen, und den Jugendlichen wurde das hydraulische Rettungsgerät erklärt und in die Hand gedrückt.
Wir danken der freiwilligen Feuerwehr Neumarkt für dieses Service!
Die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen setzten sich im März im Schulfach Englisch intensiv mit den Themen Gleichberechtigung und FrauenaktivistInnen auseinander. Im Zuge dessen entstand die Idee, eine so genannte „Wall of Fem“ zu gestalten und sich gegenseitig wichtige weibliche Persönlichkeiten auf Englisch zu präsentieren. Inspirationen und Hintergrund-informationen holten sich die Schüler und Schülerinnen im Buch „Good Night Stories for Rebel Girls“. Nicht nur die Plakate konnten sich sehen lassen, sondern auch die Präsentationen avancierten zu einem „Talk of Fame“.
Thema Film im Fach MEDIEN UND KREATIV
Das Thema Trickfilm nahmen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse im Fach MEDIEN und KREATIV zum Anlass, um sich intensiv mit Stop Motion auseinanderzusetzen. Es wurden hunderte Fotos aneinandergereiht, um letztendlich langsam einen Trickfilm entstehen zu lassen.
Von der Kreation einer eigenen Trickfilmfigur aus selbst hergestellter Knete bis zum Arbeiten mit Legofiguren bot das Thema vielfältige Möglichkeiten sich kreativ auszudrücken. Genauer beleuchtet wurden auch die Themen „Filminhalt – Wie gestalte ich eine spannende Szene?“ und „Ton“. Ein gelungener Auftakt zum Thema Film.
„Lass deiner gestalterischen Kreativität freien Lauf!“, hieß das motivierende Motto beim Basteln der Baumscheiben-Uhren fürs eigene Zimmer. Allerdings musste erst mit viel Geduld die Oberfläche der roh zugeschnittenen Baumscheiben grob und feingeschliffen werden – schweißtreibende Handarbeit. Umso glücklicher waren die Mädel und Burschen, als es endlich ans Bemalen und Bekleben nach der ganz eigenen Vorstellung ging. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
In höchstem Maße motiviert und ausdauernd zeigten sich die Schüler:innen der 1b beim Bau eines Holzblockhauses. Mit viel Geduld und handwerklichem Geschick sägten, feilten und leimten die Hobby-Häuslbauer ihr Traumhaus. Manche sogar mit selbst gefertigten Biber-schwanz-Schindeln für das Dach samt Rauchfang oder mit Scheiterstoß, Hackstock und Beil oder Hausbank und Gartentisch zum Ausruhen. Kein Wunder, dass so mancher stolze Hausbesitzer:in das liebevoll gefertigte Produkt zu Weihnachten als Geschenk präsentierte.
Die SchülerInnen der 2A-Klasse setzten sich im Fach Bildnerische Erziehung mit den Themen Perspektive und Schattierungen auseinander.
Die Geschichte „Gullivers Reisen“ wurde als Inspiration verwendet, um sich selbst als Riese in einer Landschaft zu präsentieren.
Auf ein Fotoshooting im Garten folgte die Montage der Fotos in eine Großstadt oder ein Schlaraffenland, ganz nach dem Motto: „Welche Welt würde ich mir als Riese erträumen.“ Die Ergebnisse sind „RIESIG“!
MEDIEN UND KREATIV - Gruppe
zu Besuch im „Freien Radio Freistadt“
Bereits letztes Jahr wurde in der MS Neumarkt ein neues Freifach konzipiert. Aus „Kreativem Gestalten“ wurde „Medien und Kreativ“. Die Schüler und Schülerinnen beschäftigen sich derzeit mit dem Medium Radio.
Um einen Eindruck zu erhalten, wie die Arbeit in einem Studio funktioniert, was es alles braucht um eine eigene Radiosendung zu entwickeln und Basisinformationen zum Thema Radio zu erhalten, startete der Kurs mit einem Besuch des „Freien Radio Freistadt“.
Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich überrascht und erfreut, dass sich in ihrer unmittelbaren Nähe eine Radiostation befindet. Besonders begeisterte sie die Besichtigung des Studios.
Mit vielen neuen Informationen ausgestattet, geht es nun an die Produktion einer eigenen Sendung zum Thema „Klimakrise! Was nun? Was tun?“
Du kannst die Sendung im Online-Archiv anhören.
Klicke auf den Button und öffne dort die blaue Zeile "Sendung im Online-Archiv hören".
Viel Spaß!
link zum Freien Radio Freistadt:
Die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b freuen sich über ihre Turnsackerl!
Herzlichen Dank an den Elternverein :)
In der Mittelschule Neumarkt wird der Songtext zur Realität.
Wie jedes Jahr meisterten die 4. Klassen den 8-stündigen Erste Hilfe Kurs für den Führerschein auch heuer wieder mit Bravour.
Vollen Einsatz zeigten die Schüler und Schülerinnen bei der Herzdruckmassage und so manche(r) kam dabei ins Schwitzen.
Auch die Vortragenden waren begeistert von der Wissbegier und der interessierten Teilnahme der Schülerinnen und Schüler.
Ehemalige 4b-Schüler/innen überlassen Schülerzeitungs-Gewinn der MS Neumarkt
Mit einer sensationellen Überraschung stellten sich ehemalige Schüler/innen zu Schulbeginn bei der MS Neumarkt ein. Da sie beim Verkauf ihrer Abschlusszeitung im Juli so gut gewirtschaftet hatten, spendete die 4b-Klasse mit Schulsprecher Florian Miesenberger den Überschuss von 100,00 € kurzerhand der ehemaligen Schule. Besonders im Physikunterricht gab es viele Highlights, weshalb die großzügigen Spender/innen den Ankauf von neuen Materialien unterstützen möchten. Diese einzigartige Aktion wird sicher in die Annalen der Schule eingehen!
Foto von links nach rechts:
PH-Lehrer Bröslmeyr, Florian Miesenberger, Marlene Landl, Luca Lengauer DANKE!!!
Auch heuer wollen wir mit unseren „Neuen“,
1a–und 1b-Klasse, wieder einen Ukulele-Kurs im Rahmen des Musikunterrichtes starten.
Die ersten Versuche – Siehe Video unterhalb – sind jedenfalls schon recht ermutigend.
Das Musizieren im Klassenorchester mit redu-ziertem Singen hilft uns ganz gut über diese schwierige Zeit des Abstandhaltens hinweg und beinhaltet außerdem jede Menge Lern-erfahrungen. So haben wir trotzdem sehr viel Spaß.
Liebe Eltern!
Falls Sie einen Blick auf den aktuelle Jahreskalender werfen möchten, gehen Sie bitte oben auf "Termine".