Schulfest

 

        Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,

        endlich können wir wieder gemeinsam feiern! 
        Wir laden dich / Sie recht  herzlich ein zu unserem  

                                    Schulfest der MS Neumarkt

               am Freitag,   23.06.23 – Eröffnung 14:30 h

von 14:00  bis 18:00 h

 

        Die Klassen sind geöffnet, Schüler/innen präsentieren Ergebnisse aus diesem Schuljahr, es gibt 
        ein Rahmenprogramm und viel Zeit zum Plaudern, Herumschlendern, Staunen, Essen, Trinken, …

 

                                    Wir freuen uns auf viele Besucher/innen!

                                    Das Team der MS Neumarkt + der Elternverein Neumarkt

 

Batiken im Unterricht!

Im Rahmen des Unterrichts in bildnerischer Erziehung, wurde mit den Klassen, der 1a, 1b und 2b gebatikt. Beim Batiken werden Stoffstücke zusammengebunden und mit Farben eingefärbt, sodass am Ende ein farbenfrohes, buntes Muster herauskommt. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Unterricht unterschiedliche Techniken des Batikens erlernen und ihre selbstausgewählten Stoffstücke, wie T-Shirts, Socken, Stofftaschen und vieles mehr einfärben! Während einige Schülerinnen und Schüler anfangs skeptisch waren, war die Freude am Färben dann doch groß. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse!

 

 

Tennis Schülerliga

Die Tennis Schülerliga wurde dieses Jahr in Gutau ausgetragen. Es waren spannende Matches auf hohem Niveau. Trotzdem konnten wir uns gegen beide Gegner (MS Rainbach und MS Gutau) mit einem Sieg durchsetzen!

 

Gratulation an Dominik Weidinger, Timo und Alexander Lengauer und Emil Reindl!

BERUFSORIENTIERUNG am AMS – Freistadt

Neue Erfahrungen sammeln, eigene Stärken kennen, persönliche Interessen in den zukünftigen Beruf einbinden – Ganz unter diesem Motto stand der Besuch der dritten Klassen beim Besuch des AMS Freistadt.

 

Die SchülerInnen zeigten sich interessiert am Angebot der TrainerInnen und lernten neue Schulen, und vor allem diverse Möglichkeiten die eigene Karriere zu gestalten, kennen.

 

Vor allem die abwechslungsreiche Gestaltung und die Möglichkeit, viele Themenbereiche selbst zu recherchieren, begeisterte die SchülerInnen. 

Abenteuerspielplatz Turnsaal

In der Woche von 24.4.23 bis 28.4.23 haben sich unsere Sportlehrer etwas Besonderes ausgedacht. Der Turnsaal hat sich in einen großen Abenteuerspielplatz bzw. in einen riesigen Parcours verwandelt. In den jeweiligen Sportstunden haben somit alle SchülerInnen die Möglichkeit ihren Mut und  ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Die SchülerInnen haben bzw. hatten sichtlich Spaß und große Freude daran sich in diesem großen Klettergarten auszutoben.

Selbstverteidigung!

Im Rahmen des Sportunterrichts konnten die Mädchen der vierten Klassen heuer einen Selbstverteidigungskurs machen. Ziel des Kurses war es, Techniken zu lernen, wie sie sich in verschiedenen gefährlichen Situationen, mit oder ohne Waffen, selbst verteidigen können. Die Mädchen konnten sich einmal richtig auspowern, kräftig zuschlagen, schreien und selbstbewusst auftreten, wie in einer richtigen Notsituation. Da die Männer Schutzkleidung trugen, wurden ihnen keine richtigen Verletzungen hinzugefügt. Die Mädchen eigneten sich durch den Kurs ein theoretisches Wissen sowie auch praktische Erfahrungen im Bereich Selbstverteidigung an. Neben einem ernsten Hintergrund, kam auch der Spaß nicht zu kurz und es wurde viel gelacht. Anschließend an den Kurs bekamen alle Mädchen eine Urkunde und sind nun gewappnet für ernste Situationen, auch wenn wir alle hoffen, dass dies nie der Fall sein wird.

Volleyball Mädchen Schülerliga

Zum ersten Mal konnten wir heuer mit 6 Mädchen an der Landesmeisterschaft in Pregarten teilnehmen. Es war ein tolles Erlebnis, da einige Mannschaften aus Schulen kamen, die vereinsmäßig in der Bundesliga mitspielen. So konnten die Mädels miterleben, wie Volleyball auf höchstem Niveau gespielt wird. Wir hatten 6 Matches und konnten 2 gewinnen. Zum Schluss war noch Zeit, einige Matches „außer Konkurrenz“ zu spielen, wodurch wir die Lust am Spielen noch so richtig auskosten konnten. 

Tischtennis Bezirksmeisterschaft

Ein starkes Lebenszeichen der Tischtennis Community

 

Am Do, 13.4.23 fanden die TT Bezirksmeister-schaften der Pflichtschulen (Sek. 1) statt. Nicht weniger als 38 Mannschaften aus 11 Schulen, insgesamt 150 Schüler + 17 Lehrer nahmen an diesem Megaturnier statt.
Veranstaltet wurde dieses Turnier von Robin Hofko (Lehrer MS Neumarkt/Mkr.) samt seinem Heimatverein (SC Tragwein/Kamig, Sektion Tischtennis). In vier Bewerben, 5.-7. Schulstufe weiblich + männlich und 8.-9. Schulstufe weiblich + männlich wurden im Mannschaftsbewerb die Plätze ausgespielt.

„Coronabedingt fanden die letzten TT BM der Pflichtschulen 2019 statt, umso mehr freut es mich, dass wir heuer so viele Anmeldungen haben“, so Turnierleiter und Organisator Robin Hofko.

 

Ein großes Dankeschön gilt der Sektion Tischtennis Tragwein, allen voran Sektionsleiter Christian Grabmann, die das gesamte TT-Equipment zur Verfügung gestellt haben, der VS und der Gemeinde Tragwein, die ihren Turnsaal bzw. das Kulturtreff Bad zur Verfügung gestellt haben.
Ebenso ein riesiges Dankeschön gilt den Sponsoren: Sparkasse Pregarten- Unterweißenbach, Sparmarkt Tragwein (Gusenbauer Karl), dem ASVOÖ und den Bürgermeistern bzw. Vizebürgermeister aus Tragwein, Bad Zell, Neumarkt und Pregarten für ihre Pokalspenden.
Auf 14 Tischen verteilt auf 2 Hallen (VS Tragwein und im Kulturtreff Bad) wurde um die Plätze gefightet. Alle Schüler*innen verhielten sich sehr fair und die Freude am Tischtennissport war ihnen ins Gesicht geschrieben.
Sieger Bewerb „A“ (5.-7. Schulstufe weiblich): MS St. Leonhard

Sieger Bewerb „B“ (5.-7. Schulstufe männlich): MS St. Leonhard

Sieger Bewerb „C“ (8.-9. Schulstufe weiblich): MS Pregarten

Sieger Bewerb „D“ (8.-9. Schulstufe weiblich): MS Tragwein

Die MS Neumarkt nahm mit insgesamt mit 4 Mannschaften (16 Schülern) am Turnier teil. Besonders erfreulich war der hervorragende 3. Platz im Bewerb D durch Neumarkt „1“: David Fischer, Dominik Weidinger und Timo Lengauer. Erst im Semifinale wurden unsere TT- Cracks vom späteren Bezirksmeister Tragwein gestoppt. Im Spiel um Platz 3 konnten sich unsere Jungs gegen die Mannschaft aus Rainbach souverän durchsetzen. Herzliche Gratulation!
Neumarkt „2“ (Simon Neudorfer, Leon Römer und Jonathan Neumüller) erreichte im selben Bewerb den 11. Rang.

Im Beweb B erreichten Alexander Lengauer, Jonas Grubauer, Clemens Klammer und Sebastian Freudenthaler den 11. Rang.

Unserer Mädels (Anna Schwarz, Jennifer Jachs, Selina Wimberger, Michelle Hofstadler und Elena Lengauer) erreichten im Bewrbe C den 7. Rang. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern.

 

Bücherkisten  - kleine Kunstwerke

Einfach unglaublich, was die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen für den Deutsch-Unterricht produzieren:

Zu einem Buch ihrer Wahl konstruieren sie eine so genannte "Bücherkiste", also eine umfunktionierte Schachtel, in der sich thematisch alles um den Inhalt des Buches dreht.

 

Die Ergebnisse sind sensationell - am liebsten würde man das vorgestellte Buch sofort lesen!

14.März:  Pi-Day   –  Wir feiern die Zahl Pi!

Die Zahl Pi = 3, 141 592 653 589 793 …

… ist eine faszinierende Zahl! Vor allem, ihre unendliche Anzahl an Nachkommastellen fasziniert.

Deshalb erhielt die Zahl einen eigenen Feiertag, den 14.03.

Auch SchülerInnen der 4. Klassen feierten die Zahl und recherchierten im Mathematikunterricht spannende Fakten rund um Pi.

Ein Beispiel:  Der Weltrekord beim auswendig Aufsagen der Nachkommastellen von Pi liegt bei 70 000 Stellen.

Die Feier wurde mit Kuchen (Englisch: „Pie“) abgerundet.

Magnetwand Fa. Schinko

 

 

Ab sofort erscheint unser Eingangsbereich in einem neueren, moderneren Bild:

 

Die Neumarkter Firma Schinko hat für unsere Schule eine magnetische Pinwand angefertigt,
auf der Schülerarbeiten ausgestellt werden.

 

Die anfallenden Kosten hat Fa. Schinko zur Gänze übernommen.

 

Ein herzliches DANKE für das großzügige Sponsoring!

 

 

 

Architekturmodelle im Werkunterricht

Eine Grundplatte im Ausmaß von 60 x 60 cm, Holzleisten, Rundhölzer, etwas Leim, …….. mehr braucht es nicht, um die 1 b zu fantastischen Modellen unserer Lebenswelt zu inspirieren:

 

Skaterparks, Gartenhäuser, Bauernhöfe, Hühnerhöfe mit Bioeiern, Villen in verschiedenen Ausführungen, ….. sind in liebevoller Kleinarbeit in vielen Stunden im Werkunterricht entstanden.

 

Die Vorstellungskraft der Schüler und Schülerinnen, die in kleinen Teams arbeiteten, war riesig. Welche Materialien verwenden wir? Mit welchen Werkzeugen setzen wir unsere Ideen um? Sägen, Hämmern, Bohren waren genauso wichtig wie lösungsorientiertes Denken, Planen, Ausdauer, Kooperieren. Aber vor allem: Die Freude und Begeisterung, mit denen die 1 b ihre Modelle und Fantasiewelten umsetzten, war ansteckend und motivierend!

Zeugnisverteilung einmal anders

Unsere 4 A ;-)  !!!

Stets für jeden Scherz zu haben, erwarteten sie heuer schon sehnsüchtig ihre Zeugnisse für die höheren Schulen.

Eislaufen in Tragwein

Im Rahmen des Turnunterrichts fuhren die 3. Klassen zum Eislaufen in die Eishalle Tragwein.

 

Dort konnten manche ihre ersten Schritte auf dem Eis wagen. Es zeigten aber auch einige Profis ihr Können auf der Eisfläche. Jedenfalls waren alle mit Spaß dabei!

LESEMARATHON!

Achtung! In Neumarkt wurde ein neuer Virus entdeckt - das Lesefieber.

Diese Variante ist hoch ansteckend und zeigt sich durch extreme Lesemotivation und müde Augen.

Die Symptome wurden durch die Teilnahme am Lesemarathon hervorgerufen und werden mit attraktiven Gewinnen am Ende der Teilnahme belohnt.

Toitoitoi und weiterhin viel Spaß beim Lesen!

Volleyball Schülerliga

Einen halben Tag lang wurde begeistert gepritscht und gebaggert bei zwei Volleyballturnieren, an denen wir teilgenommen haben: in Enns mit 6 Burschen und in Pregarten mit 6 Burschen und 2 Mädchen.

Tag der offenen Tür MS Neumarkt

„Buntes Schulleben!“

Um das Leben in unserer Schule noch bunter und fröhlicher zu machen, haben sich die SchülerInnen in den letzten Wochen der kreativen Neugestaltung unserer Schule gewidmet.

 

 

Von der Dekoration des Eingangsbereiches, einer „Engerl-Bengerl“ Fotowand mit überdimensionalen Flügeln und der Möglichkeit in den Pausen Bilder an zwei „Bemal-mich!“ -Wände zu zeichnen, gab und gibt es für die SchülerInnen eine Vielfalt an Varianten sich an der MS Neumarkt kreativ auszutoben.  

„Neue Medien – Fluch oder Segen?“

Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der 3A und -B Klassen, des Medien- und Kreativzweiges, der Mittelschule Neumarkt im Mühlkreis im Zuge einer Sendungsproduktion mit dem Freien Radio Freistadt.

 

Im Vorfeld fanden bereits zwei Workshops mit Inspektor Rainer Gattringer, Präventionsbeauftragter im Bezirk Freistadt von der Polizeidienststelle Freistadt, statt.

 

Des Weiteren setzten sich die Jugendlichen innerhalb der Unterrichtsstunden, im Fach Medien und Kreativ, intensiv und kritisch mit ihrem eigenen Medienkonsum, dem Missbrauch von Medien, Gewalt in Medien und positiven und nützlichen Aspekten von neuen Medien auseinander.

 

Aus all diesen Bestandteilen entwickelten die SchülerInnen eine eigene Radiosendung, die am Schulradiotag 2022 in allen freien Radios österreichweit ausgestrahlt wird.

Die Sendung; „Neue Medien – Fluch oder Segen?“; kann auch im Online-Archiv des Freien Radio Freistadt nachgehört werden.

 

 

Besonders interessiert zeigten sich die SchülerInnen, bei der Finalproduktion im Freien Radio Freistadt. Sie durften selbst im Studio einsprechen und viele neue Fakten zum Medium Radio kennenlernen.  In diesem Fall also ein Medium, das für die TeilnehmerInnen eindeutig einen „Segen“ darstellte. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Radiosendung

 

https://cba.fro.at/585668

Neue Medien: Fluch oder Segen?

Tablets, Smartphones, Laptops, Fernseher, Playstation….

Wieviel Zeit verbringe ich eigentlich vor einem Bildschirm?

Dieser und vielen anderen Fragen stellten sich die SchülerInnen im Fach „Medien und Kreativ“ in der MS Neumarkt im Mühlkreis.

 

Wir alle, auch die SchülerInnen sind täglich sowohl in der Schule, als auch zuhause, mit einer digitalen Welt konfrontiert.

Um einen positiven Umgang mit Neuen Medien zu erlernen und auch Gefahren unserer „virtuellen“ Welt erkennen zu können, beschäftigen sich die SchülerInnen der dritten Klassen in ihrem Wahlpflichtfach derzeit ausführlich mit diesem Thema.

 

Es fanden bereits Workshops zu den Inhalten Sucht, Gewaltprävention, Medienkonsum, Cybermobbing … mit Inspektor Rainer Gattringer, Präventionsbeauftragter im Bezirk Freistadt, statt. Die TeilnehmerInnen zeigten sich interessiert und nutzen nun die erarbeiteten Inhalte für die Produktion einer Radiosendung zum Schulradiotag 2022 im Freien Radio Freistadt.

 

 

Endlich wieder Apfelsaft!

Die Corona-Durststrecke hatte im wahrsten Sinn des Wortes dazu geführt, dass die hausgemachten Apfelsaft-Vorräte an der MS Neumarkt längst aufgebraucht waren.

 

Kurz nach dem heurigen Schulbeginn sammelten emsige Schüler/innen der 1. und 2. Klassen bei Spendern (DANKE!!!) in und um Neumarkt das reife Obst ein, und das gute Apfeljahr führte zu einer ertragreichen Ausbeute von über 1500 kg Früchte. 

 

Anschließend wurden die Äpfel beim Pankrazhofer in Tragwein zu nicht ganz 1000 Liter Apfelsaft verarbeitet. Jetzt ist das Saftlager wieder gefüllt und die Schüler/innen lassen sich ihren Pausendrink schmecken.


Der Elternverein Neumarkt unterstützt die Schule bei der Finanzierung dieses Projekts - dafür ein herzliches Dankeschön!

"HELP! I need somebody! HELP! Not just anybody..."

Die meisten Notfälle, bei denen ERSTE HILFE benötigt wird, passieren zuhause. Somit braucht es „NOT JUST ANYBODY“, sondern die nächsten Angehörigen, die zu ERSTHELFERN werden.

Damit die SchülerInnen der vierten KLassen der MS Neumarkt ihren Angehörigen und EVERYBODY helfen können, fanden auch heuer wieder die ERSTE HILFE Kurse in der ersten Schulwoche statt. Der Kurs, der für den Führerschein gültig ist, konnte durch die schulinterne Durchführung um 35 Euro pro Person abgehalten werden.

Voller Körpereinsatz wurde beim Rautekgriff, bei der Herzdruckmassage und bei vielen weiteren Übungen gezeigt. Trotz so mancher blauen Hand (Stichwort Druckverband 😉) zeigten die SchülerInnen fleißig auf.

 

Die Lehrbeauftragten Petra Lindner und Johanna Breiteneder vom Roten Kreuz zeigten sich erfreut, dass auch heuer wieder alle TeilnehmerInnen mit Bravour bestanden. 

Turnbeutel vom Elternverein

Die 27 Mädchen und Burschen der 1a und 1b

freuen sich über ihre neuen Turnsackerl.

Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein!


Liebe Eltern!

 

Falls Sie einen Blick auf den aktuellen Jahreskalender werfen möchten, gehen Sie bitte oben auf "Termine".

Schulstraße 7

4212 Neumarkt

07941 - 6910

SKZ: 406062

Bitte über google Chrome auf die Homepage und eduvidual einsteigen.